Referenzen
Bauleitung & Tragwerksplanung
Neubau des Einkaufzentrums Dreiländergalerie in Weil am Rhein
Beim Bauprojekt Dreiländergalerie in Weil am Rhein, Deutschland handelt es sich um ein
Einkaufszentrum bestehend aus zwei Gebäuden, welche in den Obergeschossen miteinanderverbunden sind. Die zwei Gebäude sind dabei jeweils der Eingangsturm auf dem Areal der neuen Wendeschleife S8 sowie das Einkaufszentrum am Europaplatz. Das Objekt befindet sich in einer Erdbebenzone und wird vollständig in Stahlbetonbauweise geplant.
Die Decken werden zur Gewichtseinsparung, bereichsweise als Hohlkörperdecken geplant.
Der Bauherr, die Centermanagement Group Germany Weil am Rhein GmbH (CEMAGG Weil am Rhein GmbH), plant ein Dienstleistungs- und Einzelhandelszentrum mit insgesamt ca. 26.500 m2 vermietbarer Fläche sowie ein Parkhaus mit ca. 550 Stellplätzen. Das Einkaufszentrum wurde am 26.09.2022 eröffnet und befindet sich seitdem in Nutzung.
Die KLA Ingenieure GmbH wurde innerhalb Leistungsphase 4 mit der Planung mehrerer
Stahlkonstruktionen sowie Überdachungen beauftragt.
Neubau Nachsorgezentrum VKKK Brennthal der Gemeinde Zeitlarn
In Brennthal wird ein Nachsorgezentrum für krebskranke Kinder errichtet. Bei dem Bauwerk handelt es sich um ein teilweise unterkellertes Holz/Massiv-Hybridbauwerk.
Die Tragstruktur besteht aus mehreren höheversetzten Pultdächern in Holzbauweise die auf Wandscheiben aus Mauerwerk auflagern. Sämtliche Decken und Gründungsbauteile werden in Stahlbeton errichtet. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um einen Sonderbau gemäß Bauordnung.
Die KLA Ingenieure GmbH wurde mit der gesamten Planung innerhalb der Leistungsphasen 3-5 beauftragt.
Neubau des Produktionsstandorts der FIrma Becker in Nussloch
In Nussloch wird ein Produktionsstandort für die ortsansässige Firma Beck errichtet. Bei dem Bauwerk handelt es sich um ein zweigeteiltes Bauwerk bestehend aus einer Halle in Stahlbauweise und einem Bürogebäude in Massivbauweise mit einem Pultdach in Holzbauweise.
Die Tragstruktur der Halle besteht aus Zwei-Gelenkrahmen, die auf einer tragenden Bodenplatte gegründet sind. Das Bürogebäude wird in Massivbauweise mit einer hölzernen Pultdachkonstruktion errichtet. Die Gründung erfolgt ebenfalls auf einer tragenden Bodenplatte.
Die KLA Ingenieure GmbH wurde mit der gesamten Planung innerhalb der Leistungsphasen 3-5 beauftragt.
Neubau eines 10-Familienhauses
in Schöllkrippen
In Schöllkrippen wird ein Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten errichtet. Das Objekt setzt sich aus 2 Wohneinheiten zusammen, welche durch einen Treppenhauskern miteinander verbunden sind. Durch die Hanglage stehen beide Gebäudeeinheiten höhenversetzt zueinander.
Die KLA Ingenieure GmbH wurde mit der gesamten Planung innerhalb der Leistungsphasen 3-5 beauftragt.
2 Dreifamilienhäusern und 2 Endhäusern auf gemeinsamer Tiefgarage
In Groß-Gerau werden 2 Dreifamilienhäuser und 2 Endhäuser, welche auf einer gemeinsamen Tiefgarage geplant werden, in Massivbauweise errichtet. Hierdurch einsteht ein Wohnraum mit insgesamt 8 Wohneinheiten.
Auf Wunsch der Bauherrschaft wurde bei diesem Bauvorhaben, welches sich innerhalb einer Erdbebenzone befindet, die gesamte Abfangdecke im Untergeschoss unterzugsfrei geplant.
Die KLA Ingenieure GmbH wurde mit der gesamten Planung innerhalb der Leistungsphasen 3-5 beauftragt.
Vordachkonstruktion für DIe Daimler Truck AG
In Wörth am Rhein an der Daimlerstraße 1 werden für den Auftraggeber, die Daimler Truck AG, 2 Vordachkonstruktionen in Stahlbauweise geplant.
Das Bauwerk soll nach Fertigstellung zur Warenanlieferung und dem Abstellen von Schwerkraftfahrzeugen dienen. Es handelt sich um eine Rahmenkonstruktion mit Riegeln aus bis zu 15m langen Fachwerkträgern in beide Spannrichtungen. Das Bauwerk befindet sich in einer Erdbebenzone, weshalb besonderes Augenmerk auf die horizontale Aussteifung lag.
Die KLA Ingenieure GmbH wurde mit der gesamtem Planung innerhalb der Leistungsphasen 3-5 beauftragt